PlanerDialog 2017
Vernünftiges Qualitätsmanagement, nachhaltige Beschaffung, evidenzbewertete Planung, BIM… – diese und viele weitere Themen wurden auf dem diesjährigen PlanerDialog von Experten vorgetragen und mit den Teilnehmern diskutiert. Gelegenheit dazu gab es reichlich, sowohl während der Vorträge als auch am Round Table. Diese neu geschaffene Plattform bot den Teilnehmern die Möglichkeit, auch nach einem Vortrag mit dem jeweiligen Referenten ins Gespräch zu kommen. Bei der abschließenden Exkursion ins Katholische Marienkrankenhaus konnten sich interessierte Planer vom Ergebnis der Planung und des Umbaus des neuen Zentral-OPs überzeugen.
Download der Präsentationen
Donnerstag, 28. September 2017 |
---|
BIM - neue Anforderung an die Planung?! Dipl.-Ing. Architekt M. Rehle, RRP Architekten München |
Weaning – neuer Pfad in der Akutversorgung T. Weide, Dräger PD Dr. S. Weber-Carstens, Charité – Universitätsmedizin Berlin |
Mut zur Lücke - IT-Sicherheit in Medizinprodukten H. Molsen, Drägerwerk AG |
Verteiltes Alarmmanagement - Unterstützung der Arbeitsabläufe im akutmedizinischen Bereich J.-P. Lichtenberg, tetronik GmbH |
Planung und Organisation einer Endoskopieabteilung Prof. Dr. A. de Weerth, Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg |
Evaluierung moderner OP-Konzepte Dr.-Ing. M. Ludes, LUDES Architekten - Ingenieure GmbH |
Aktuelle Entwicklungen in der Flächenhygiene aus Sicht der Klinikhygiene Dr. A. Martensen, Institut für Hygiene und Umwelt |
Aufbereitung von Medizinprodukten - Vorgaben von der Medizinproduktüberwachungsbehörde G. Leutner, Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein |
Freitag, 29. September 2017 |
---|
Vernünftiges Qualitätsmanagement für eine nachhaltige OP-Sanierung R. Prions, Gesundheitszentrum Fricktal, Schweiz |
Herausforderung Evakuierung im Krankenhaus – Zusammenspiel zwischen baulichen und organisatorischen Maßnahmen Benedikt Müksch |
Einbeziehung des Patienten in die Infektionsprävention mit dem Schwerpunkt des Screenings auf multiresistente Erreger Prof. Dr. A. Kramer, Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Hygiene und Umweltmedizin |
Dokumentation der Medizinprodukteaufbereitung C. Roth / C. Hauke, Olympus Deutschland GmbH |
Beschaffungen: Immer nur billig? Oder nachhaltig und wirtschaftlich? Prof. Dr. C. Zeiss, Fachhochschule für öffentl. Verwaltung NRW |
E-Vergabe und neue Formvorschriften in der Praxis Prof. Dr. C. Zeiss, Fachhochschule für öffentl. Verwaltung NRW |