Donnerstag 26.09.2024 - Hotel Atlantic Lübeck | Uhrzeit |
---|---|
Come together bei Kaffee und kleiner Stärkung | 10.15 Uhr |
Begrüßung Martin Meinhold, Olympus Deutschland GmbH Stephan Schiebrowski, Dräger Medical ANSY GmbH | 10.45 Uhr |
Krankenhausreform und Ambulantisierung PD Dr. Sebastian Ullrich, Ärztlicher Direktor Städtisches Klinikum Kiel | 11.00 Uhr |
Einblicke in den Transformationsprozess der Krankenhaus IT Lars Forchheim, CIO für das Dienstleistungszentrum Informationstechnik in der ANregiomed, Chemitz | 11.45 Uhr |
Round Table / Mittagspause | 12.30 Uhr |
Green Anaesthesia – warum „rot“ doch oft „grün“ ist Prof. Dr. med. Manuel Wenk, Chefarzt Clemenshospital Münster | 13.30 Uhr |
Prävention von Delir & Langzeitschäden: Neue Erkenntnisse zur Gestaltung von Intensivstationen Prof. Dr. med. Alawi Lütz, Oberarzt Charité, Berlin | 14.15 Uhr |
Round Table / Kaffepause | 15.00 Uhr |
Notaufnahme - Prozessoptimale Raum- und Betriebskonzepte Dr. med. Tim Flasbeck, Chefarzt Notaufnahme, Klinikum Cottbus | 15.30 Uhr |
Security in Medizingeräten – Planer zwischen den Stühlen von Hersteller und Betreiber Nils-Oliver Brahmstädt, IT Security Analyst & Ethical Hacker, Brahmstädt GmbH | 16.15 Uhr |
Ende der Tagesvorträge | 17.00 Uhr |
Start zur Abendveranstaltung | 18.00 Uhr |
Freitag 27.09.2024 - Hotel Atlantic Lübeck | Uhrzeit |
---|---|
Begrüßung Morten Voß, Dräger Medical Deutschland GmbH; Dirk Kruse, Olympus Deutschland GmbH | 09.00 Uhr |
Molekulare Bildgebung – Zukunftsmusik oder schon Realität? Prof. Dr. Oliver Bruns, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC), Dresden | 09.15 Uhr |
OP-Leuchten Norm (IEC 60601-2-41-ed.3.0) : Patienten- und Anwendersicherheit im Fokus Bernd Schmidt - Geschäftsführer CEcert, Wismar | 10.00 Uhr |
Round Table / Kaffepause | 10.45 Uhr |
Nachhaltigkeit im KH – Lifecycle Assessment für Klinikprodukte Dipl.-Ing. René Peche - bifa Umweltinstitut, Augsburg | 11.15 Uhr |
Interoperabilität - wo geht die Reise hin? Prof. Dr. Dr. Michael Czaplik, Leiter Klinik und Lehrstuhl für Anästhesiologie, RWTH Aachen | 12.00 Uhr |
Round Table / Mittagspause | 12.45 Uhr |
Ausschreibungsrecht: Der Klassiker - Alles dauert länger und wird teurer … - Was tun, wenn das geplante Geräte nicht mehr lieferbar und das Nachfolgemodell teuer ist als geplant? - Wie geht man mit Verzögerungen von mehr als 3 Monaten um (Bestandsverträge / zukünftige Verträge) - Welche Rechte und Pflichten hat der Planer? Prof. Dr. Christopher Zeiss, Prof. für Staats- und Europarecht – Fachhochschule für öffentl. Verwaltung NRW | 13.45 Uhr |
Zusammenfassung und Feedback | 14.45 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 15.00 Uhr |
Optionale Workshops im Drägerwerk: - Experience the new Polaris - ein interaktiver Workshop zum Launch der neuen OP-Leuchte - SDC in der Praxis - Alarmmanagement Next Level | 15.30 Uhr |
Ende des Workshops | 17.30 Uhr |
Die Programme der vergangenen Veranstaltungen finden Sie im Bereich Rückblick